01.09.2021 von Rüdiger Haude Am schönen Niederrhein, unweit des alten Städtchens Kalkar, wurde in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts an einer Monster-Maschine gebaut. SNR-300, der „Schnelle Brüter“, sollte nicht nur, wie andere Atomkraftwerke, die enorme Energie der Kernspaltungs-Kettenreaktion nutzen, sondern zugleich aus dem nicht-spaltbaren Uranisotop 238U einen neuen spaltbaren Stoff „erbrüten“: Plutonium. Diese Technik war beliebt bei Staaten, die ein Atomwaffenprogramm aufgelegt hatten – und bei Politikern in der Bundesrepublik […]
Lesen Sie mehr.....Autoren-Archiv: Winfried Schenk
Neue EURATOM-Analyse
14.07.2021 von Mag.a Julia Bohnert, Autorin der Analyse „Als Schutzvertrag für eine einzige und noch dazu hochriskante Nischenindustrie – die Atomindustrie – genießt der EURATOM-Vertrag als europäisches Primärrecht den gleichen Status wie die Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Abseits der europäischen Vergemeinschaftung begründet er eine eigene Rechtsordnung für die Atomindustrie. Das ist ein Skandal!“ (Mag.a Julia Bohnert, Autorin der Analyse) (Juli 2021) Die Europäische Atomgemeinschaft wird dieses Jahr 64 Jahre alt. Es […]
Lesen Sie mehr.....Balkonkraftwerk kann jede*r – der Einstieg in deine persönliche Energiewende
04.05.2021 Du hast einen Balkon oder eine Terrasse? Verfügst über eine Garage, eine Hauswand oder ein Dach? – Hervorragend! Damit kannst du ab sofort an der Energiewende teilnehmen. Balkonmodule sind einfach installiert und im Nu erntest du deinen eigenen Strom. Stecker-Solargeräte (auch Plug-and-Play, Balkonkraftwerk, etc.) sind kleine PV-Anlagen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln. Einfach Stecker in die Steckdose und sofort kannst du Sonnenenergie für deinen Haushalt nutzen. Hand aufs Herz: Dein Balkon-Solarstrom […]
Lesen Sie mehr.....Dynamisch Strom verbrauchen und effektiver Klimaschutz – so geht´s!
14.04.2021 Autor Manfred Gorgus © SOLAR-professionell Dynamische Verbrauchstarife für Alle. Kundenversprechen reichen vom Sparen über Aufbau Eigenerzeugung bis zu aktivem Klimaschutz Drei Anbieter im Vergleich Tibber, aWATTar und STROMDAO sind drei Ökostromanbieter die Tarife mit dynamischem Verbrauch anbieten. Die Kundenversprechen reichen von günstigsten Stromkosten durch Einkauf und Weitergabe von Börsenpreisen bis zu effektivem, aktivem Klimaschutz. Wir zeigen Ihnen, worauf sie achten müssen und erklären die Unterschiede.Gemeinsamkeiten Alle drei Anbieter nutzen […]
Lesen Sie mehr.....Bayerische Energiewirtschaft fordert Trendwende für Windenergie
Landsberg am Lech, 10. März 2021 Pressemitteilung des BWE Bayern Jahresbilanz 2020 sieht Genehmigungen und Zubau von neuen Windenergieanlagen in Bayern am Tiefpunkt. Beim Ausbau der Windkraft erreicht die Staatsregierung nicht einmal ihre eigenen Minimalziele, kritisiert der BWE Bayern. 300 neue Windenergieanlagen bis 2022, davon 100 neue in den Staatsforsten – so lautete das Ziel, das Ministerpräsident Söder und Wirtschaftsminister Aiwanger 2019 für Bayern ausgerufen hatten. Jetzt zeigt die Jahresbilanz […]
Lesen Sie mehr.....