07.09.2018 Im Atommüll-Zwischenlager an den Isar-Kernkraftwerken sollen radioaktive Abfälle aus der britischen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield eingelagert werden. Dagegen will sich die Gemeinde Niederaichbach (Lkr. Landshut) wehren. Niederaichbach will sich gegen die geplante Einlagerung von Castor-Behältern mit verglasten, radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufbereitungsanlage in Sellafield in Großbritannien wehren. Bis zu sieben solcher Castoren sollen ins Zwischenlager des Standortes Bella in Niederaichbach kommen. Bürgermeister sieht kaum Chancen Am Abend will Bürgermeister Josef Klaus die Niederaichbacher in einer Bürgerversammlung informieren. Dem Bürgermeister […]
Lesen Sie mehr.....Autoren-Archiv: Winfried Schenk
Aktionsplan Stromnetz beinhaltet überfällige Regelungen
Berlin, 14.08.2018. „Der am heutigen Dienstag veröffentlichte Aktionsplan Stromnetz beinhaltet gute Vorschläge, die aber auch zeitnah umgesetzt werden sollten“, fasst Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), zusammen. „Er betont die Notwendigkeit von technischen Optimierungen und einer besseren Auslastung der Netze, wie sie die Erneuerbare-Energien-Verbände seit vielen Jahren fordern.“ So schlägt der Aktionsplan Stromnetz zum Beispiel das […] Weitere Informationen: BEE-Hintergrundpapier: Warum wir nicht auf den Netzausbau warten […]
Lesen Sie mehr.....Soli-Brief unterzeichnen: Klimaklage gegen die EU
An die Familien, die die Europäische Union wegen ihrer Klimapolitik vor Gericht bringen Soli-Brief an die klagenden Familien Ich erkläre mich solidarisch mit den Familien, deren Lebensgrundlage und Zukunft durch den Klimawandel besonders bedroht sind. Ich unterstütze ihre mutige Entscheidung, die Gesetzgeber der EU vor Gericht zu bringen. Mit ihnen zusammen trete ich für den Schutz unserer Grundrechte ein. Ich fordere die EU auf, entschlossen gegen den Klimawandel und seine […]
Lesen Sie mehr.....PRESSEMITTEILUNG: Klimaschutz ist billiger als Klimaanpassung
Freising, den 6.8.2018 Sonnenkraft Freising hält die Ergebnisse der pressewirksamen Sitzung des bayerischen Kabinetts auf der Zugspitze für vollkommen unzureichend. Statt den Klimawandel durch drastische Maßnahmen zu bremsen, setzt die bayerische Staatsregierung auf „Klimaanpassung“. Sonnenkraft Freising fordert, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Klimawandel so weit wie noch möglich abzubremsen. Hier hat die Staatsregierung seit Jahrzehnten versagt. Gebraucht werden – auch für den Landkreis Freising – mehr Photovoltaik- und Windkraftwerke, um […]
Lesen Sie mehr.....Konsequenter Klimaschutz für Bayern statt Phrasen
2. August 2018 Bayerns CO2-Ausstoß: 2014 – 74,8 Mill t, 2015 – 76,8 Mill t, 2016 – 78,1 Mill t Bayern muss sich ehrlich machen und endlich die Weichen für einen konsequenten Klimaschutz stellen. Neben einem schrecklichen Erbe aus Atomrisiken und Atommüll drohen wir sonst auch noch fürchterliche Klimakatastrophen unseren Kindern und Enkeln zu hinterlassen. Das Lesen des ‚Berichts aus der Kabinettssitzung‘ nach dem wohl dem Wahlkampf geschuldeten Ausflug am […]
Lesen Sie mehr.....