Pilotprojekt LINDA in Niederschönenfeld im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Lokale Inselnetzversorgung und beschleunigter Netzwiederaufbau mit dezentralenErzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen. Projektbeschreibung Im Projekt LINDA hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein wegweisendes Notstromkonzept entwickelt. Es nutzt erneuerbare Energien zum Aufbau eines stabilen Inselnetzes. In Feldtests, die in ihrem Umfang in Bayern und Deutschland einzigartig sind, wurde das Konzept erfolgreich umgesetzt. Es lässt sich besonders gut übertragen […]
Lesen Sie mehr.....Kategorie-Archive: News
Atomenergie ist keine Lösung für den Klimawandel
07.05.2019 IPPNW-Pressemitteilung Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags in New York Die IPPNW Deutschland verurteilt die Forderung der deutschen Bundesregierung, Atomtechnologie als Mittel zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele zu propagieren. Die Bundesregierung präsentierte auf dem Ausschuss zur Vorbereitung der Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags (NPT PrepCom) in New York gemeinsam mit elf anderen Staaten ein Arbeitspapier mit dem Titel „Förderung der friedlichen Nutzung der Nukleartechnologie: ein Instrument zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung“. Darin schlägt […]
Lesen Sie mehr.....Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger arbeitet sogar am Karsamstag an einer Lösung zur Energiewende.
25.04.2019 Regensburg von Andreas Engl Neue Schlagzeilen über die aktuelle Trockenheit, die für den kommenden Sommer bereits zu ersten Hochrechnungen und noch extremeren Verhältnisse als im letzten Jahrhundert-Sommer führen, zeigen uns auf, dass wir schleunigst handeln müssen, wenn wir unsere Lebensgrundlage in Bayern, Deutschland und in der Welt erhalten wollen. Wir dürfen nicht warten, bis wir die Auswirkungen sehen und beispielsweise die Isar im Sommer trocken ist, denn dann ist […]
Lesen Sie mehr.....Stromtrassen-Gegner: Nicht gegeneinander ausspielen lassen
18.04.2019 Stromtrassen-Gegner aus Bürgerinitiativen und Kommunen wollen sich nicht mehr gegeneinander ausspielen lassen. Das zeigte ein Treffen im Landratsamt Lauf gestern Abend. Gegen die Stromtrasse P44mod formiert sich derweil auch politischer Widerstand. […] „Wir sind für eine echte und, in Anführungszeichen, richtige Energiewende, die möglichst viel Dezentralität in sich trägt“ […] Quelle und ganzer Artikel: www.br.de
Lesen Sie mehr.....5 Jahre Bürgerengagement der Bürgerinitiativen Donau-Lech – Jubiläumsveranstaltung
14.04.2019 Beitrag eingestellt von Knippsi Knippsilein 2014 gründeten sich viele Bürgerinitiativen (BI) gegen den Bau der überall unbeliebten HGÜ-Stromtrassen. Seitdem haben sich die Initiativen erfolgreich gegen dieses Vorhaben gewehrt. Denn der Trassenverlauf in unseren Regionen wurde geändert. Doch das ist für die Bürgerinitiativen nur ein Teilerfolg, denn wie sie in ihrer Jubiläumsveranstaltung sagten, wird ein unsinniges Projekt nicht sinnvoller, indem man es dorthin verschiebt, wo man sich weniger „Raumwiderstand“ erhofft. Bei […]
Lesen Sie mehr.....