10. März 2025 ESSENBACH – In der ersten Jahreshälfte 2025 plant die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service den Rücktransport von radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung im englischen Sellafield in das Zwischenlager Isar, das die bundeseigene BGZ betreibt. Umfassende Informationen zu Transport und Lagerung geben die beteiligten Unternehmen im … Quelle und ganzer Beitrag: bgz.de
Lesen Sie mehr.....PM: Die Atomdebatte ist realitätsfern und verantwortungslos
07.02.2025 Angesichts der wiederholten Äußerungen einiger Parteien zu einer möglichen Wiederkehr der Atomkraft hat sich das Bündnis für Atomausstieg (BüfA) Landshut Anfang des Monats getroffen und die Argumente geprüft. Im Grunde waren sich die Bündnismitglieder einig, dass die aktuelle Debatte vor allem von den anstehenden Wahlen geprägt ist. Verschiedene Parteien hoffen, gerade im Landshuter Raum, mit einer angeblichen Wiederbelebung der Atomkraft Stimmen zu gewinnen. Zusammenfassend wurde festgestellt, dass das Gerede […]
Lesen Sie mehr.....FFF-Klimastreik zur Bundestagswahl – Redebeitrag in Regensburg
15.02.2025 von Franz Waldmann PDF-Download (Link) Bildquelle: www.instagram.com/p/DFseaIRNL-5/
Lesen Sie mehr.....Offenen Brief: Wo sollen die Klein-Atomreaktoren hin, Herr Söder?
Die ÖDP im Bundestagswahlkreis Donau-Ries will von CSU-Chef Söder wissen, wo er die kleinen Atomkraftwerke bauen will, die im CDU/CSU-Wahlprogramm gefordert werden. Bundestagskandidat Sebastian Thumbach hat dem Ministerpräsidenten einen offenen Brief geschrieben und fragt: „Kommt ein Reaktor in unsere Wahlkreis?“ „Die Kleinstreaktoren könnten theoretisch überall entstehen. Wir glauben aber, dass die Mehrheit der bayerischen Bürgerinnen und Bürger dieses Risiko nicht vor ihrer Haustüre haben will. Vom Wertverlust ihrer Immobilien ganz […]
Lesen Sie mehr.....Online-Seminar „Atommüll in Deutschland“
Die Atomkraftwerke in Deutschland sind abgeschaltet – doch der Atommüll bleibt. Mehr als 70 Lagerstätten in Deutschland bergen zum Teil erhebliche Sicherheitsrisiken. Wo genau? Und was können wir tun, um das Strahlenrisiko für kommende Generationen zu minimieren? Gemeinsam mit der atompolitischen Expertin Ursula Schönberger stellen wir im Online-Seminar den neuen Atommüllreport vor. Erfahren Sie, welche Probleme es an den Lagerstätten gibt und welche politischen Forderungen nötig sind. Quelle: www.youtube.com ca. 1:30 Std.
Lesen Sie mehr.....