Faktenblatt: Laufzeitverlängerungen: unsicher, unrentabel, unnötig Stand: Juli 2022 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat aufgrund der starken Abhängigkeit Deutschlands von russischem Brennstoffen eine Gaskrise ausgelöst. Damit stellt sich die Frage, wie die Energieversorgung im kommenden Winter sichergestellt werden kann, wenn weniger Gas zum Heizen und für die Industrie zur Verfügung steht. Daraus ist mittlerweile eine Debatte über mögliche Engpässe in der […]
Lesen Sie mehr.....Erklärung der Initiativen an den AKW-Standorten Emsland / Landshut / Neckarwestheim vom 04.08.2022
04.08.2022 Jetzt ist Schluss! Am Atomausstieg festhalten! Gemeinsam und vehement sprechen sich die Anti-Atom-Bürgerinitiativen an den drei verbliebenen AKW-Standorten gegen jede Laufzeitverlängerung aus, ob in der Form des Streckbetriebs oder der Verlängerung über Monate oder Jahre. Alle drei Altreaktoren haben ein eklatantes Sicherheitsproblem, sie befinden sich in einem sicherheits-technischen Blindflug und müssen umgehend abgeschaltet werden. Tschernobyl und Fukushima dürfen sich bei uns nicht wiederholen. Als Anti-Atom-Bürgerinitiativen vertreten wir einen wichtigen und relevanten Teil der regionalen […]
Lesen Sie mehr.....PM BN-Bayern: BRIEF AN MINISTERPRÄSIDENT SÖDER: LAUFZEITVERLÄNGERUNG DER ATOMKRAFTWERKE LÖST KEINE PROBLEME
Der BN-Vorsitzende Richard Mergner hat Ministerpräsident Markus Söder in einem offenen Brief aufgefordert, die Diskussion über Laufzeitverlängerungen für die verbliebenen drei deutschen Atomkraftwerken zu beenden. Diese können keinen substantiellen Beitrag zum Ersatz von russischem Gas leisten. Vielmehr gilt es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. 24.03.2022Markus Söder hatte zuletzt auf dem gestrigen Energiekonvent die Atomkraft als Brückentechnologie beworben. Dazu Richard Mergner: „Diese Diskussion dient nur dazu, von den eigentlichen Problemen […]
Lesen Sie mehr.....Solarverband Bayern – EEG 2023: Hinweise zum Referentenentwurf vom März 2022
EEG 2023: Hinweise zum Referentenentwurf vom März 2022 (PDF-Download)
Lesen Sie mehr.....