19.10.2020 Rosi Reindl (Foto von Marek Karakasevic) Filmemacher Claus Biegert & Rosi Reindl aus Bayern in Berlin bei der Eröffnung des Internationalen Uranium Film Festivals, 15.-18. Okt 2020, im Kino in der Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg. www.uraniumfilmfestival.org
Lesen Sie mehr.....AKW-Abfall im Kraftwerk: Knappe Entscheidung im Schwandorfer Ausschuss
12.10.2020 von Clemens Hösamer Sollen in Schwandorf weiterhin freigemessene Abfälle aus Atomkraftwerken verbrannt werden? Vier Fraktionen im Kreistag plädieren dagegen. Die Entscheidung fällt am Ende denkbar knapp. […] Befremdlich sei, dass der Müll aus Grafenrheinfeld angenommen werde – obwohl Schweinfurth nicht zum Zweckverband gehört und das vom ZMS als „laufendes Geschäft“ abgetan werde. Die Müllverbrennung Schweinfurth hatte sich durch einen Gesellschafterbeschluss aus der Affäre gezogen. […] Quelle und ganzer Artikel: […]
Lesen Sie mehr.....Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten zur EEG-Novellierung
16.10.2020, Runder Tisch Erneuerbare Energien: Sehr geehrte Bundestagsabgeordnete, Die unten angegebenen Klimaschutzorganisationen appellieren: Schaffen Sie ein Gesetz, das die Schutzrechte unserer Verfassung – den Schutz des Lebens, der Gesundheit und des Eigentums 1– wieder in Kraft setzt, damit eine lebenswerte Zukunft möglich wird. Es geht um den Kabinettsbeschluss zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 (EEG 2021). Das EEG hat den Grundstein für den notwendigen dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) gelegt. Mit […]
Lesen Sie mehr.....Widerstand als Andacht am Marterl
Zeitungsbericht vom 8. Oktober 2020 von Ulrike Löw (Nürnberger Nachrichten) Quelle: www.buefa-regensburg.de
Lesen Sie mehr.....Atommüllkonferenz fordert Mitbestimmung statt inszenierter Beteiligung bei der Endlagersuche
28. September 2020 Berlin. Die Suche nach einem sogenannten Endlager für Atommüll in Deutschland muss unter wirksamer Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen. Nach der heutigen Veröffentlichung des Zwischenberichts Teilgebiete durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), der 90 Regionen als mögliche Standorte für ein Atommülllager ausweist, hat die Atommüllkonferenz ihre Forderung nach völliger Transparenz und echter Mitwirkung erneuert: „Die atompolitische Vergangenheit zeigt: Ohne Transparenz, ohne ‚Augenhöhe‘ und ohne Sicherstellung eines wissenschaftsbasierten Prozesses […]
Lesen Sie mehr.....