(aktualisiert, ursprünglich vom 15.06.16) PDF-Download: BAAK-Flyer – Zwischenlager ohne Ende Daher fordern wir: – Die Absicherung aller Zwischenlager gegen Flugzeugabstürze und terroristische Angriffe von außen und innen. – Die Ausstattung der Zwischenlager mit einer heißen Zelle, um die verschiedenen Castoren reparieren bzw. neu befüllen zu können. – Maßnahmen, um bei Undichtigkeiten von Castoren in Zwischenlagern eine Freisetzung von radioaktiven Stoffen in die Umgebung zu […]
Lesen Sie mehr.....Klage mit Ansage: Noch mehr Milliardengeschenke an die Atomindustrie
15.06.2017 | 7 Min. | Quelle: WDR Erst vor wenigen Monaten hat die Bundesregierung den Atomfonds beschlossen. Der Deal: Die Atomkonzerne zahlen rund 24 Milliarden Euro in den Fonds ein und sind damit alle Risiken für die Endlagerung des Atommülls los. Alles, was darüber hinausgeht, trägt der Steuerzahler. Ein gutes Geschäft für die Konzerne, sagen Experten. Und nach der erfolgreichen Klage gegen die Brennelementesteuer wird es noch günstiger für die […]
Lesen Sie mehr.....Das heikle Geschäft mit dem URENCO-Uran
14.06.2017 Von Jürgen Döschner, ARD-Energieexperte Die Firma URENCO mit Sitz in auch in Deutschland stand immer wieder wegen Uranlieferungen an marode Atomkraftwerke in der Kritik. Jetzt hat sich WDR-Recherchen zufolge der Verdacht bestätigt, URENCO könnte indirekt auch am US-Atomwaffenprogramm beteiligt sein. … „Verträge müssen gekündigt werden“ Genau diese Kontrolle scheint aber im Fall des URENCO-TVA-Deals nicht funktioniert zu haben. Die Schließung der Uran-Fabrik im westfälischen Gronau hat der Münsteraner Bundestagsabgeordnete der […]
Lesen Sie mehr.....100% Erneuerbare Energien für Deutschland in jeder Region und zu jeder Zeit
31.05.2017, Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt, 1. Vorsitzender des SFV: Wenn wir unsere elektrische Energie vollständig von Wind und Sonne bekommen, was machen wir, wenn es dunkel und windstill ist? Wenn in Bayern die Atomkraftwerke abgeschaltet werden, brauchen wir dann wirklich neue Stromleitungen quer durch Deutschland? An der Technischen Hochschule Köln wurde ein Simulationsprogramm erstellt, das bei der Beantwortung dieser Fragen hilft. Ein Studententeam hat Daten für die Einspeisung von Erneuerbaren […]
Lesen Sie mehr.....Ein Event gegen Atomkraft und für die Energiewende
11. Juni 2017 Von Horst von Weitershausen Die Sonne spendete ihre volle Energie vom Himmel, die Mitarbeiter um Organisatorin Ulrike Brenner hatten hervorragend gearbeitet, um auf dem Außengelände der Josef-Anton-Schneller-Mittelschule ein großartiges Festival unter dem Motto „Energie trifft Musik“ auf die Beine zu stellen. Da standen am Eingang zum Festivalgelände Elektro-Autos von namhaften Herstellern aus Deutschland, den USA, Südkorea und Frankreich, um die Besucher direkt am Objekt über die Elektromobilität zu […]
Lesen Sie mehr.....