Reisbacher Wintervortragsreihe Nachhaltigkeit 10.11.2016 – Nachhaltige Beleuchtung Referent: Andreas Herzog 08.12.2016 – Nachhaltiger Artenschutz Referent: Walter Danner 26.01.2017 – Nachhaltiger Boden- & Klimaschutz Referent: Prof. em. Dr. Ernst Schrimpff 16.02.2017 – Nachhaltiger Journalismus Referent: Thomas Link 16.03.2017 – Nachhaltiger Gartenbau Referent: Hans Söhl, St. Wolfgang Wintervortragsreihe: Für nähere Informationen laden Sie unseren Flyer herunter!
Lesen Sie mehr.....Stilllegung AKW Grafenrheinfeld: BUND und Kommunen beantragen Abbruch der Erörterung
26. Oktober 2016 von Dirk Seifert Gestern begann der Erörterungstermin zur Stilllegung des AKW Grafenrheinfeld. Heute Morgen brachen BUND und andere Initiativen das Verfahren ab und verließen die Veranstaltung. Nun fordert der BUND gemeinsam mit den betroffenen Kommunen, die ebenfalls beteiligt waren, den offiziellen Abbruch des Termins durch die Behörde. Mehr zum Hintergrund: Stillgelegtes AKW Grafenrheinfeld – Rückbau derzeit „nicht genehmigungsfähig“ – Betreiber E.on spekuliert mit erneuter Inbetriebnahme umweltFAIRaendern dokumentiert […]
Lesen Sie mehr.....EU-Petition für AKW-Haftpflicht gestartet!
Verursacherprinzip für Atomkraftbetreiber zwingend machen! Alle Infos zur Petition und zum Unterzeichen: www.atomkraftfrei-leben.at Atomkraft: Haftung für Schäden muss endlich Pflicht der Betreiber werden!
Lesen Sie mehr.....„Anleitung gegen den Krieg“
Information der Akademie Bergstraße vom 17.10.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die täglichen Berichte über das weltweite Kriegsgeschehen erzeugen ein Gefühl der Ohnmacht. Es scheint, als könne man nichts tun, um zum Frieden beizutragen. Soeben erschien eine „Anleitung gegen den Krieg“ mit – neuartigen Konflikt-Analysen – zahllosen friedenspolitischen Empfehlungen für die Bevölkerung und für die Politik – zwölf „Friedenspolitischen Übungen“ – einem Entwurf für einen völkerrechtlichen Vertrag zur Bewahrung des […]
Lesen Sie mehr.....EnNeDe: Mehr Erneuerbare Energien ausbauen – weniger dafür zahlen – Lösung 1: die Kohlenstoffsteuer
Pressemitteilung Veröffentlicht am 12. Oktober 2016 von EnNeDe_2016 Die EEG-Umlage steigt, obwohl kaum Erneuerbare Energien ausgebaut wurden. Gabriel hatte also Unrecht: Es zeigt sich, dass die steigende EEG-Umlage nichts mit dem Ausbau der günstigen Energieträger Sonne und Wind zu tun hatte. Darauf hatten Fachkreise längst hingewiesen. Sinkende Börsenpreise durch eine Überproduktion von Strom aus Kohle und Atom sind – neben den Industrieausnahmen –… Quelle und ganze Pressemitteilung: energie-neu-denken.de
Lesen Sie mehr.....