
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
August 2021
BUND-Online-Diskussion zur langfristigen Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle
Die Suche nach einem tiefengeologischen Lager für hochradioaktive Abfälle löst nicht das akute Zwischenlagerproblem. Denn die Suche nach dem Standort mit der bestmöglichen Sicherheit wird sich noch weit in das Jahrhundert hinziehen. Bis dahin lagern die hochradioaktiven und hochgefährlichen Abfälle an 16 deutschen Zwischenlagern, deren Situation teils sehr problematisch ist. Politik und Behörden spielen das Problem runter oder ignorieren die dramatischen Zustände. Der BUND lädt daher zu einem Gespräch mit Expert*innen und anschließender Fragerunde ein. Mit Expert*innen wie Herrn Karsten…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
FORSCHUNGSREAKTOR GARCHING: BOMBENSTOFF – WIE LANGE NOCH?
Der Garchinger Forschungsreaktor wird mit hoch angereichertem Uran (93% Anreicherung) betrieben. Uran dieser Anreicherung gilt als atomwaffenfähig. Vor genau 20 Jahren wurde vereinbart, dass der Reaktor spätestens 2010 umgerüstet wird. Aber das ist bis heute nicht geschehen. Im Gegenteil: im kommenden Jahr soll der Reaktor nach langem Stillstand wieder mit hoch angereicherten Uran (HEU) in Betrieb genommen werden. Vergleichbare Reaktoren haben schon lange umgerüstet oder sind gerade dabei. Wir sprechen in unserem Webinar über die Verschleppungstaktik der Garchinger Reaktorbetreiber, über…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Einladung: Abschaltmahnwache am 31. Dezember am AKW Gundremmingen
Mahnwache Gundremmingen C/o Thomas Wolf Hauptstr. 204 89343 Jettingen-Scheppach Email info@mahnwache-gundremmingen.de 23.12.2021 Einladung zur Abschaltmahnwache am 31. Dezember am AKW Gundremmingen Liebe Freundinnen und Freunde, Endlich ist es so weit, das AKW in Gundremmingen wird spätestens am 31. 12.2021 abgeschaltet. Der Bund Naturschutz, das Forum gegen das Zwischenlager und wir, hatten zwar mehr Veranstaltungen geplant, aber wegen Corona wird es zum Abschalttermin nur eine Aktion geben. Nämlich eine Mahnwache am 31. Dezember um 15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Online: 29. ABSI-Jahrestagung in Rosenheim
Jetzt anmelden! Für die 29. ABSI-Jahrestagung/3. Rosenheimer Klimafrühling: hopin.com/events/29-jahrestagung-der-arbeitsgemeinschaft-bayerischer-solar-initiativen-absi/registration © solarinitiativen.de Jetzt anmelden! Für die 29. ABSI-Jahrestagung/3. Rosenheimer Klimafrühling: hopin.com/events/29-jahrestagung-der-arbeitsgemeinschaft-bayerischer-solar-initiativen-absi/registration Weitere Infos zur Veranstaltung folgen hier. www.solarinitiativen.de
Erfahren Sie mehr »Internationale Münchner Friedenskonferenz IMFK
▪ Die Internationale Münchner Friedenskonferenz IMFK, als Gegenveranstaltung zur „Sicherheitskonferenz“ in München. Wie weng durch Militär erreicht kann, zeigen Afghanistan, Irak, Mali, Ukraine eindrücklich. Die IMFK präsentiert ab Freitagabend 18.02.22, 19 Uhr im Alten Rathaus am Marienplatz brandwichtige Foren, einen Workshop und eine Expertenrunde mit vorwiegend jüngeren bis jungen Referenten. Anzuschauen auf friedenskonferenz.info Teilnehmen an der Hybrid-Konferenz kann jede:r online, für eine Präsenzteilnahme bitte rasch über diese Website anmelden und auf einen freien Platz hoffen. ANMELDUNG erforderlich für Präsenz oder…
Erfahren Sie mehr »Online-Vortrag Mycle Schneider: “Atomkraft & Klima – Die (vermeintliche) Renaissance der Atomkraft in Zeiten des Klimawandels”
21. Februar 2022 // 19:00 bis 20:30 Uhr Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Protect the Planet gGmbH statt. Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten, die Folien sind zum Großteil auf Englisch, werden aber im Vortrag gut erläutert. Quelle: oekom-verein.de Mit Atomstrom gegen den Klimawandel? Diese Frage wird in letzter Zeit immer häufiger diskutiert – weniger in Deutschland, dafür weltweit. Denn Kernenergie, die zurzeit noch zehn Prozent der weltweiten kommerziellen Stromproduktion ausmacht, gilt vielen als „CO2-arm“ und insofern „klimafreundlich“, ja „nachhaltig“. So auch…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Online-Vortrag mit Dr. MAIKEN WINTER: Thema „Klimawandel – wie ernst ist es und warum die meisten Menschen das noch ausblenden“
Veranstalter: Plastikfrei Stammtisch Donauwörth Plastikfrei Donauwörth Unsere nächsten Stammtischthemen: Im März haben wir einen ganz besonderen Gast beim virtuellen PLASTIKFREI STAMMTISCH: Maiken Winter !! Sie erzählt uns etwas zum Thema „Klimawandel – wie ernst ist es und warum die meisten Menschen das noch ausblenden“. Das wird bestimmt ein sehr interessanter und spannender Stammtisch. Virtueller Plastikfrei Stammtisch „Klimawandel“ MONTAG, 7. März 2022 19:30 Uhr Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/85357414349?pwd=eCs5dWhDYU1HU0llRUllN2pNTHQ5Zz09 Meeting-ID: 853 5741 4349 Kenncode: 378415 Lg Carina Reitmair Platikfrei-Stammtisch Donauwörth „Klimawandel – wie ernst…
Erfahren Sie mehr »11 Jahre Fukushima-Mahnwache Donauwörth und Diskussion über eine Laufzeitverlängerungen der Uralt-Reaktoren in Deutschland
Am Ende der Mahnwache wird durch eine Schweigeminute der Menschen in der Ukraine gedacht. Musikalisch wird die Mahnwache von der Trommelgruppe Dje’ dundun unterstützt. Pressemitteilung: 11 Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima – die Atomkraftwerke in der Ukraine sind tickende Zeitbomben zum 11. Jahrestag des atomaren Super-GAUS in Fukushima gedenken am Freitag, den 11. März 2022, bei der monatlichen Mahnwache am Liebfrauenmünster in Donauwörth von 18:15 bis 18:45 Uhr Atomkraftgegnerinnen und -gegner, an diese nukleare Katastrophe in Fukushima und demonstrieren gegen den…
Erfahren Sie mehr »Trauerfeier für Jochen Stay am 12. März in Gorleben
Weitere Infos: .ausgestrahlt.de
Erfahren Sie mehr »25.03.2022: GLOBALER KLIMASTREIK
fridaysforfuture.de
Erfahren Sie mehr »